Hier stellen wir Ihnen unsere Mitglieder und Künstler vor.
Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mit einem klick auf das Bild, gelangen Sie direkt auf die Homepage.
Der Kunstverein ist meine Schöpfung. Ich bin froh und dankbar, dass es uns gelungen ist jetzt wieder eine neue Ära zu beginnen.
Für mich ist Kunst die Begegnung mit Menschen und Ihrem Schaffen.
Die Ergebnisse von intensiven; individuellen und kreativen Wirken erfüllt
mich immer wieder aufs Neue mit innerer Lebendigkeit.
Meine Motivation als Nicht Künstlerin in diesem Verein mitzuwirken, kommt
aus der inneren Freude an Lebendigkeit und sowie meinem Herzenswunsch,
Kunst für viele Menschen sichtbar zu machen.
Geboren wurde ich im März 1953 in Zwiesel.
Ausbildung:
1968 - 1971 Goldschmiedelehre
1971 - 1974 Goldschmied
1974 - 1999 Gold- und Silberschmied
Neuanfertigung und Restaurationen ausschließlich im sakralen Bereich
ab 2004 selbständiger Gold- und Silberschmied
sowie freischaffender Künstler
Erstellung diverser Unikate auf den Gebieten:
Geboren wurde ich im Februar 1988.
Ausbildung:
2007 -2010 Handwerkliche Ausbildung zum Metallbau
2011 - 2015 Studium Maschinenbau
ab 2012 freischaffender Künstler in der Holzverarbeitung
ab 2020 freischaffender Künstler in der Holz und Epoxidharzverarbeitung
Herstellung von Nachhaltigen Unikaten aus Holz und Epoxidharz, unabhängig davon ob in einem Modernen oder Rustikalen Style. Ebenso steht das Upcycling Prinzip ganz oben auf der Liste. Ganz nach dem Motto gib Altem ein neues Gesicht.
Seine Kunstwerke gehen von kleinen Untersetzern, über Schneidbretter, Uhren, Lampen, bis hin zu Esstischen. Alle Werke sind Unikate.
Geboren wurde ich im August 1963 in Mechernich. Mit 17 Jahren machte ich eine Lehre als Schriftsetzer, und arbeitete über 30 Jahre in Köln als Layouter und Produktionsredakteurin im Bereich der Printmedien. Meine wahre Leidenschaft war und ist die Kunst. Daher krempelte ich 2017 mein Leben um und begann ein Studium in Airbrush Design an der Ibkk (Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie) in Bochum. Nach einem 3 jährigem Studium schloss ich meine Ausbildung erfolgreich mit einem Diplom in Airbrush Design im Dezember 2021 ab. Seither arbeite ich als Künstlerin. Ausstellungen 2019 "Animalia" Kunsthaus Bochum. 2021 "Swissartexpo" Zürich 2021 "Die Versuchung des heiligen Antonius" Kunsthaus Bochum 2021 "Werksausstellung Kunstakademie Heimbach 2022 "Animalia" Kunsthaus Bochum 2022 "Element und Zeichen" Kunsthaus Bochum 2022 Austellung "Inkspired Fest" Brüssel 2022 "Eisen und Schlegel" Künstlerfest alte Zeche Herten Teilnnahme an Workshops: 2018 "Pinstripe" Nadine Rexwinkel 2019 "Macro" Airbrush Markus Eisenhut 2021 "Freies Graffiti" Kai Niederhausen (Semor) 2022 "Expressive Mixed Media Portraits" Hähnlein
ist ausgebildete Grafikerin und freischaffende Künstlerin; sie hat seit 1995 ihr eigenes Atelier in Bergheim bei Köln (Rhein-Erft-Kreis).
Entwickelt hat sie ihre Maltechniken bei den Künstlern Jo Stolz (Erftstadt), Georg Glaser (Lüttich/Belgien), Otmar Alt (Hamm) und Christian Peschke (Bozen/Italien). Schwerpunkt ihres Schaffens ist die experimentelle Acryl-, Gouache- und Aquarell-Malerei, kombiniert mit Öl- und Pastellkreide. Außerdem stellt sie Collagen und Assemblagen her.
Ausstellungen waren unter anderem in Baden-Baden, Berlin, Bonn, Darmstadt, Dinslaken, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Köln und Mainz sowie in Frankreich, in Russland, in der Schweiz und in den USA.
Michael Müller ist als Mosaikkünstler ein Gründungsmitglied unseres Vereins.
Sein Wirkraum ist in Kerpen-Buir. Er hat sich, durch seine Arbeit mit Kindern an vielen Schulen, im Rhein-Erftkreis und darüber hinaus ein Denkmal gesetzt. Heute arbeitet er überwiegend als Restaurator für erhaltenswerte Mosaike und ist über die Grenzen Deutschlands hinaus sehr gefragt.
Karin ist seit vielen Jahren Mitglied in unserem Verein und hat mit ihren wunderschönen Naturfotos an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.